Konzerte

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Das sind wir

Nicht HipHop, nicht Rap, nicht Heavy Metal
Fetzige Swingmusik und alte Schlager der 40er und 50er
Musik aus längst vergangenen Tagen,
die aber immer noch aktuell ist

So alt wie diese Musik ist die Band natürlich nicht. Sie wurde 2002 gegründet und besteht aus drei Damen und drei Herren.

Wenn Sie bei dem Bandnamen "Lonely Lips" an einsame Lippen dächten, so wäre dies ein Irrtum, vielmehr stammt der Name von einem gleichnamigen Lied, das wir in unser Programm aufgenommen haben.

Ihre Entstehung verdankt die Band hauptsächlich der Tatsache, dass sich die Sängerinnen in der musikalischen Großstadt Perach/Inn, Oberbayern, kennengelernt haben. Die männlichen Begleiter haben sie in weit zerstreuten Dörfern bis hinein ins Niederbayerische ausfindig gemacht.

Und wenn Sie sich unsere Musik zu Gemüte führen wollen, können Sie dazu singen, tanzen, aber auch schnupfen oder rauchen oder was Ihnen sonst dazu einfällt. Natürlich können Sie auch einfach nur zuhören und die Musik genießen.

Unsere Musiker

Helga Kuhn

Helga Kuhn

Helga kann als "Motor" der Lonely Lips bezeichnet werden: unentwegt nämlich sucht sie nach neuen passenden Liedern für die Band, unentwegt organisiert sie Proben, unentwegt will sie dieses und jenes noch besser machen - obwohl alles schon so gut ist.

Aber dieser Perfektionismus ist wohl bedingt durch ihre musikalische Ausbildung: Sie studierte Musikdidaktik und Musikpädagogik an der LMU/München, nahm Gesangs- und Flötenunterricht bei Professor Hideaki Sakai (den Sie sicherlich kennen), nahm teil an mehreren internationalen Chorseminaren unter der Leitung von Professor Bruneder aus Wien, (den Sie sicherlich auch kennen, schließlich war er ein Professor), spielte fünf Jahre im Salonorchester, sang zehn lange Jahre beim Münchener Bach-Chor, mit dem sie auch an zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beteiligt war. Daher ist sie auch vor Auftritten mit den Lonely Lips gar nicht mehr nervös, zumal sie weiß, dass es nicht schlecht ist, wenn man unter den heißen Tee einen kleinen Schuss Schnaps mischt.

Ruth Prochaska

Ruth Prochaska

Ihre eigenen Angaben zu ihrer Person lauten: geboren in Mühldorf am Inn, wohnhaft in Perach am Inn. Das ist freilich nicht besonders viel für eine Homepage.

Daher sei ergänzt: Sie verfügt über einen Stimmumfang, um den sie Mariah Curry - ich weiß nicht, wie man die schreibt - und auch Ivan Rebroff beneiden würden.

Darüber hinaus ist sie diejenige, die die schwierigsten Harmonien - ob sie nun B b7 (b9, #5) oder F#7 (b5) heißen oder eine oben - oder eine untenliegende Nockenwelle haben - mit größter Sicherheit heraushört; und das ist für die Band besonders wichtig, denn komplette Notensätze gibt es für unsere Lieder nicht, wenigstens haben wir keine gefunden, obwohl wir in allen Kirchenliederbüchern sämtlicher Wallfahrtskirchen in und um Alt- und Neuötting danach geforscht haben.

Kerstin Ortner

Kerstin Ortner

Kerstin ist gebürtige Pfarrkirchnerin seit 1979, wohnt aber schon seit einigen Jahren in Eggenfelden.

Sie war von Kindesbeinen an in Chören aktiv, angefangen im Pfarrkirchner Kinderchor, in verschiedenen Schulchören und im Chor der Regensburger Universität. Ihr Papa behauptet, sie trällerte " Hänschen klein" bevor sie sprechen konnte. 

Im Rahmen des musikdidaktischen Studiums nahm Kerstin Gesangs- und klassischen Gitarrenunterricht an der Universität Regensburg.

Während ihrer Studienzeit war sie über viele Jahre in einer Band, die sie zusammen mit Freunden gegründet hat. Als Sängerin und Gitarristin trug sie dazu bei, dass mit AlternativeRock im Bandraum und bei den Konzerten die Lautsprecher und Zuhörer mit ordentlich lauter, fetziger Musik versorgt wurden.

Sie sagt selbst, dass sie vor den Lonely Lips gar nicht wusste, wie sehr sie die Swing Musik mag. Nun ist sie mit unglaublich viel Spaß und Freude bei der Sache, wobei sie hofft, dass Hans sie vielleicht irgendwann einmal an seine Gitarre lässt!

Peter Müller

Peter Müller

Peter Müller aus Winhöring wollte zunächst eigentlich Schlagzeuger werden. In der Hoffnung auf ein leiseres Instrument kauften ihm seine Eltern eine Gitarre. Bei den leiseren Tönen verweilte er jedoch nicht: eine E-Gitarre und später ein E-Bass mussten her.

Auch namhaften Jazzgrößen wie Chico Freeman oder Tony Scott stand er kreativ „zur Saite“.
Später entdeckte er jedoch seine Liebe zu den leiseren Tönen auf akustischen Instrumenten, von denen er inzwischen eine ganze Reihe zunehmend exotischerer Exemplare besitzt und spielt.

 

Sepp Wastlhuber

Sepp Wastlhuber




Werner Vitzthumecker

Werner Vitzthumecker

Werner Vitzthumecker – Saxophon, Klarinette, Querflöte

Der gebürtige Burghauser begann zunächst mit der Blockflöte und spielte bei den Burghauser Pfeiferlbuben . Mit 12 Jahren begann er mit der Klarinette , war über 30 Jahre Mitglied der Wacker-Werkkapelle und spielte in den verschiedensten Blaskapellen , u.a. auch beim Heeresmusikkorps in Regensburg . Mit 18 entdeckte er den Jazz und begann mit dem Saxophon , gründete mit Freunden die Hot Hazelnuts und es begann eine sehr aktive Phase , in welcher in verschiedensten Formationen spielte .
Zur Zeit ist neben den Lonely Lips noch Mitglied in der Burghausner Big Band , dem Trio Talata und beim Saxophonquartett Reedguard "

…und das singen wir

  1. Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn
  2. A girl`s work is never done
  3. Ain't she sweet
  4. All of me
  5. Beer Barrel Polka
  6. Badewasser
  7. Bei mir bist du schön
  8. Born to be with you
  9. Breaking up is hard to do
  10. Bye, bye blackbird
  11. Boogy Woogie Bugle Boy
  12. Charly Brown
  13. Don`t sit under the apple tree
  14. Eddy my love
  15. Faraway Star
  16. Falling in love with you
  17. Fever
  18. Girl from Ipanema
  19. Goodbye sweetheart Goodbye
  20. Hearts of stone
  21. Happy birthday sweet sixteen
  22. Here comes St. Claus
  23. Oh, Johnny
  24. In der Nacht...
  25. I will survive
  26. In the mood
  27. Just between you and me
  28. Jingle bells
  1. Killing me softly
  2. Mein kleiner grüner Kaktus
  3. La Cumparsita
  4. Lili Marleen - Vor der Kaserne...
  5. Lollipop
  6. Lonely Boy
  7. Lonely Lips
  8. Macky Messer
  9. Marina
  10. Moon River
  11. Mr. Sandman
  12. Never on sunday
  13. Pink shoe laces
  14. Rum and Coca-Cola
  15. Sixteen Tons
  16. Sincerely
  17. So ein Mann...
  18. Something stupid
  19. Sentimental Journey
  20. Sing, sing, sing...
  21. Tico, tico
  22. True love
  23. To know him
  24. Veronika
  25. Wenn du mal in Hawaii bist
  26. Wir machen Musik
  27. Wochenend und Sonnenschein...

Spielanlässe

Wo passt unsere Musik, wo haben wir schon gespielt?

Wir möchten uns nicht unbedingt für Großereignisse im Münchener Olympiastadion empfehlen, aber alles andere können wir spielen und haben es auch schon oft getan.

Ihre Geburtstagsfeier, auch im Wohnzimmer oder in der Küche (ungern aber in der Besenkammer, denn da hat Boris Becker schon kostspielige Erfahrungen machen müssen)
Im Wohnzimmer oder in der Küche, würden wir natürlich "unplugged" spielen, also ohne Mikrophone und Verstärker.

Zudem könnten wir, wenn Sie keinen Geburtstag, aber eine Firma haben, Ihre Firmenfeier umrahmen - wiederum mit oder ohne Verstärker.
Verstärkt haben wir auch schon gespielt auf Stadtfesten oder Jazzfestivals.

Auch auf Hochzeiten haben wir schon mit großem Erfolg unser Bestes gegeben - für Scheidungsfeierlichkeiten wurden wir bisher indessen noch nicht engagiert, würden sie aber, wenn Sie das wünschten, auch spielen.

Des Weiteren können Sie während eines köstlichen Menüs dezente Hintergrundmusik hören - wenn Sie allerdings ein frugales Mahl präferieren, können wir währenddessen genausogut schweigen. Wollen Sie indessen bairisch speisen, können wir Ihnen ebenso bairische Volksmusik kredenzen.

Und - was wir fast vergessen hätten: natürlich spielen wir auch sehr gerne in Musikkneipen und solchen, die es werden wollen.

Natürlich können Sie das alles auch ohne uns feiern, aber mit uns ist es schöner - und auch teurer.

Pressestimmen

pnp.de

»Rund 700 Gäste hörten das Konzert der Lonely Lips in Leonberg[...]«

Details

pnp.de

»So voll war es noch nie bei einem Sommerkonzert am Wasserplatz hinter dem Bürgerhaus. Darüber herrschte Einigkeit bei den Besuchern, die seit Jahren kaum einen dieser beliebten Konzertnachmittage verpasst haben[...]«

Details

heimatzeitung.de

»Mit vorwiegend amerikanischen Schlagern aus den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts erfreuten sie am Samstag an die 250 spendenwillige Zuhörer im Stadtsaal von Neuötting. [...].«

Details ↗

baumburger-kultursommer.de

»Die Lonely Lips haben den Baumburger Kultursommer begeisternd eröffnet [...].«

Details ↗

Mühldorfer Anzeiger

»Einen musikalischen Glanzpunkt setzten die Lonely Lips mit ihrem Auftritt im Kulturhof... [...].«

Details

Traunsteiner Anzeiger

»Tolle Stimmen, Glamour und Witz; Die Lonely Lips sorgten im NUTS für Swinging Hips [...].«

Details

Rottaler Anzeiger

»Konzert im Rossstall Eggenfelden: Die Lonely Lips brachten Unbeschwertheit und Leichtigkeit auf die Bühne. [...].«

Details

Alt-/Neuöttinger Anzeiger

»Die Lonely Lips boten eine perfekt einstudierte, frische und charmante Performance im Bürgerhaus Burgkirchen. [...].«

Details

Alt-/Neuöttinger Anzeiger

»Swingmusik der 40er und 50er Jahre aus goldenen Kehlen: Die Lonely Lips im Cafe am Bichl. - "internationale Jazzwoche Burghausen" [...].«

Details

Alt-/Neuöttinger Anzeiger

»In veränderter Besetzung begeisterten die sechs Musiker den ausverkaufen Jazzkeller in Burghausen [...].«

Details

Alt-/Neuöttinger Anzeiger

»Über einen mit gut 200 Personen voll besetzten Stadtsaal freuten sich die Lonely Lips und die Maulwürfe als Veranstalter.«

Details

ffb-total-lokal.de

»Drei junge Damen, die sich Lonely Lips nennen, zauberten das Flair der 40er und 50er im Stil der legendären Andres Sisters in den ausverkauften Saal.«

Details

Kontakt